Themenstellung
Die Fachkräfte und Einrichtungen der Behindertenhilfe werden durch Verhaltensauffälligkeiten bzw. herausforderndes Verhalten und psychische Krankheiten stark herausgefordert, belastet und nicht selten überfordert.
Das mehrdimensionale Kriseninterventionsprogramm KI-PRO und das zugehörige Deeskalationsprogramm DeE-PRO beinhalten spezifische Zugänge und Ansätze mit vier Modulen und auf 3 Ebenen, um den genannten Herausforderungen gezielt zu begegnen und professionelle Zugänge und Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen.
So werden spezifische Zugänge zur Deeskalation aufgezeigt, z.B zur Vorbereitung und Verhinderung, Früherkennung und Frühintervention und zum Notfallhandeln. Hierzu gehören u.a auch Kenntnisse und die Einübung von körperlichen Interventionen zur Gefahrenabwehr, zur Sichtung und zur Selbstverteidigung. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf der Gesprächsführung in Eskalationssituationen, so z.B das Führen von Konflikt- und Kritikgesprächen.
Zur Prävention und Krisenbegleitung werden Hilfen für die betroffene Person und deren emotionaler Stabilisierung einbezogen, so z.B spezifische Zugänge zur Beziehung der individuellen Stärken und zur Berücksichtigung emotionaler und entwicklungsbedingter Bedürfnisse.
Mitarbeiterinnen, Fachkräfte und Einrichtungen gewinnen Sicherheit und professionelle Orientierung im Umgang mit Konflikten, Krisen, herausforderndem Verhalten und psychischen Störungen